- basischer Stahl
- mсталь основная
Deutsch-Russische Metallurgie Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Russische Metallurgie Wörterbuch. 2015.
Stahl, -herstellung — Stahl, herstellung. Der Begriff »Stahl« ist kein feststehender. Teils versteht man darunter diejenigen Sorten schmiedbaren Eisens (s. Eisen), welche sich härten lallen (s. Härten), teils diejenigen, welche durch solche… … Lexikon der gesamten Technik
Thomasprozeß, -roheisen, -flußeisen, -stahl, -werk — Thomasprozeß, roheisen, flußeisen, stahl, werk. Thomasprozeß ist der von Thomas und Percy Gilchrist 1878 zuerst durchgeführte Prozeß der Herstellung von Flußeisen bezw. Stahl aus phosphorhaltigem (Thomas )Roheisen in einer mit (basischer)… … Lexikon der gesamten Technik
basisch — ba|sisch (Chemie sich wie eine Base verhaltend); basische Salze; basischer Stahl … Die deutsche Rechtschreibung
Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Biegeprobe — Biegeprobe. Diese zählt neben der Schmiede oder Ausbreit , Loch und Schweißprobe zu den technologischen Proben für Prüfung der Bearbeitungsfähigkeit von Konstruktionsmaterialien im kalten und warmen Zustande. Nach Korobkoff ist sie »die… … Lexikon der gesamten Technik
Flußeisen [1] — Flußeisen, im weiteren Sinne schmiedbares Eisen, das bei seiner Erzeugung in flüssigem Zustande erhalten wird (s. Eisen), ohne Rücksicht darauf, ob es härtbar ist oder nicht. In ersterem Falle erhält es zu genauerer Bezeichnung den Namen… … Lexikon der gesamten Technik
Zirkonium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Hochofen — Ein Hochofen ist eine zumeist großtechnische Anlage in „Schachtofenbauweise“, in der Eisen durch Reduktion aus Eisenerzen (meist Oxiden) gewonnen wird. Als Energieträger und Reduktionsmittel dient überwiegend Koks und zur Schlackebildung und… … Deutsch Wikipedia
Zirconium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Eiserne Brücken — (iron bridges; ponts en fer; ponti in ferro). Zu den E. werden alle jene Brückenbauwerke gezählt, deren Überbau aus Eisen hergestellt ist; der Unterbau (Pfeiler und Widerlager) kann dabei entweder ebenfalls aus Eisen, aus Holz oder, wie es in der … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Ni-Cd-Akku — Verschiedene Bauarten von NiCd Akkus … Deutsch Wikipedia